wegbleiben

wegbleiben
wegbleiben vi (s) отсу́тствовать; не прийти́, не яви́ться; не верну́ться
er blieb von der Feier weg он отсу́тствовал на пра́зднестве
auf einmal blieb er weg вдруг он переста́л приходи́ть
bleiben Sie davon weg! разг. держи́тесь от э́того пода́льше, не пу́тайтесь в э́то де́ло!
hier ist ein Wort weggeblieben здесь пропу́щено (одно́) сло́во
sie blieb weg разг. она́ потеря́ла созна́ние

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • wegbleiben — V. (Aufbaustufe) ugs.: an einem bestimmten Ort nicht erscheinen Synonyme: ausbleiben, sich fernhalten, fortbleiben, fernbleiben Beispiele: Du kannst nicht einfach wegbleiben, ohne dich zu entschuldigen. Er ist zwei Tage lang weggeblieben …   Extremes Deutsch

  • Wegbleiben — Wégbleiben, verb. irregul. neutr. (S. Bleiben,) mit dem Hülfsworte seyn, ausbleiben, nicht kommen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • wegbleiben — fernbleiben; fortbleiben * * * wẹg||blei|ben 〈V. intr. 114; ist〉 1. nicht erscheinen, obwohl erwartet, nicht (mehr) kommen 2. plötzlich versagen (Motor, Sprache) 3. nicht verwendet werden ● er kam noch einige Male und blieb dann weg; mir bleibt… …   Universal-Lexikon

  • wegbleiben — ausbleiben, sich fernhalten, fortbleiben; (geh.): fernbleiben; (ugs.): bleiben, wo der Pfeffer wächst. * * * wegbleiben:fernbleiben·fortbleiben·ausbleiben+nichtkommen;auch⇨abwesend(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • wegbleiben — wẹg·blei·ben (ist) [Vi] nicht (mehr) kommen oder nicht (mehr) an etwas teilnehmen || ID meist Mir blieb die Sprache weg! gespr; ich war sehr überrascht oder erschrocken …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • wegbleiben — wegbleibenintr 1.ausderNarkosenichtmehrerwachen;sterben.Manbleibtfürimmerbewußtlos.1900ff,medizinerspr.undsold. 2.nachderRauschgifteinspritzungnichtmehrzu(klarem)Bewußtseinkommen.1960ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • wegbleiben — fottblieve …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • wegbleiben — wẹg|blei|ben (umgangssprachlich); sie ist auf einmal weggeblieben …   Die deutsche Rechtschreibung

  • fernbleiben — wegbleiben; fortbleiben; (unentschuldigt) fehlen; blaumachen (umgangssprachlich); nicht erscheinen; (unentschuldigt) abwesend sein; (sich) drücken (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • fortbleiben — fernbleiben; wegbleiben * * * fọrt||blei|ben 〈V. intr. 114; ist〉 wegbleiben, ausbleiben, nicht kommen ● bleib nicht so lange fort! * * * fọrt|blei|ben <st. V.; ist: [über einen bestimmten Zeitraum] nicht [wieder]kommen; wegbleiben. * * *… …   Universal-Lexikon

  • ausbleiben — a) ausfallen, ausstehen, nicht eintreten, wegfallen. b) abwesend sein, fehlen, nicht erscheinen/kommen; (geh.): fernbleiben; (ugs.): schwänzen, wegbleiben; (iron.): durch Abwesenheit glänzen. c) fortbleiben, nicht heimkommen/zurückkommen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”